06.05.2022: Pandemiebedingt ruhten auch die Aktivitäten des Vereins. Kriegsbedingt sind sie notwendiger denn je, weshalb die Seite jetzt wieder aktualisiert wird.
Am
14.08.2015 gründet sich die FRIEDENSGESELLSCHAFT MUSIK STATT KRIEG
als eingetragener Verein mit dem Ziel, einen aktiven Beitrag zur kulturellen
und politischen Bildung, sowie zur Völkerverständigung zu leisten.
Initiatoren dieser Künstlerinitiative sind der deutsche Songpoet und
Schauspieler Tino Eisbrenner und die studierte Kunstgeschichtlerin und derzeitige
Koordinatorin im Bildungmanagement des Landkreises Vorpommern-Greifswald
Sofia Eisbrenner. Das deutsch-russische Paar wirbt für Völkerverständigung
und political corectness in der Berichterstattung der Medien. "Give peace
a chance" ist kein slogan aus einer romantischen alten Zeit! Gerade heute,
wo wir so viel mehr medialer Beeinflussung ausgesetzt sind und mittels medialer
Halbwahrheiten und Lügen ein kalter Krieg tobt, fragen wir uns, wie
man dem Frieden wieder eine Chance geben kann?! Aus der 2002 geborenen Idee,
aus Eisbrenners Vier Winde Hof in Mecklenburg-Strelitz eine Friedensinsel
zu machen und ein jährliches Weltmusik-Hof-Scheunen-Festival zu etablieren
entwickelte sich die Vereinsidee. Politisch aufzuklären und zu bilden
und über kulturelles Engagement Humanismus vorzuleben, ist Anliegen
des Vereins. Auf dem Vier Winde Hof soll schon ab 2015 der Bau des "Friedenstheater
Vier Winde Hof" beginnen, weitere Ausbauten der alten Scheunen sollen folgen.
Damit gibt die Friedensgesellschaft der Idee, ihren Mitgliedern und Anhängern
ein Zuhause für Veranstaltungen, Konzerte, Theaterinszenierungen, Lesungen,
Seminare, Workshops und Talkshows, die dem Zweck der Vereinssatzung entsprechen,
um von dort aus auch überregional eine klare Botschaft zu senden -
Musik statt Krieg.